Susannes Naturgarten

... so schmeckt Heimat

Wir bieten Ihnen zahlreiche Vegane und Vegetarische Produkte, ausgewählte Gemüsesorten, Wurstprodukte sowie ein großes Trockensortiment in Bio – Demeter und Regionaler Qualität.

" Wir haben alles was Sie für den Grundnahrungsmittelbedarf brauchen,
was wir nicht haben brauchen Sie nicht."


Im Badischen Hegau - Höri, einer Region in Südwestdeutschland, gibt es eine Vielzahl von traditionellen Lebensmittelkulturen.

    1. Schwarzwälder Schinken: Der Schwarzwälder Schinken ist eine bekannte Spezialität aus der Region. Er wird aus Schweinefleisch hergestellt, das mit einer Mischung aus Salz, Gewürzen und Kräutern eingerieben und dann über Buchenholz geräuchert wird.

    2. Badischer Spargel: Baden ist bekannt für seinen Spargelanbau. Der Badische Spargel wird von Ende April bis Ende Juni geerntet und gilt als besonders zart und aromatisch. Er wird oft mit Sauce Hollandaise und neuen Kartoffeln serviert.

    3. Markgräfler Wein: Die Region Markgräflerland im südlichen Baden ist für ihren Weinbau bekannt. Hier werden vor allem Weißweine wie Gutedel, Riesling und Weißburgunder angebaut. Der Markgräfler Wein zeichnet sich durch seine Frische und Fruchtigkeit aus.

    4. Schäufele: Das Schäufele ist ein traditionelles Gericht aus der badischen Küche. Es handelt sich um eine Schweineschulter, die langsam geschmort oder gegrillt wird. Das Fleisch ist zart und saftig und wird oft mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

    5. Badische Kirschtorte: Die Badische Kirschtorte ist eine beliebte Süßspeise aus der Region. Sie besteht aus Schokoladenbiskuit, Kirschen, Sahne und einer Schicht Kirschlikör. Die Torte wird oft mit Schokoladenraspeln oder Kirschen dekoriert.

    6. Bodensee-Apfel: Der Bodensee ist bekannt für seinen Apfelanbau. Es werden verschiedene Apfelsorten angebaut, darunter Boskoop, Elstar, Jonagold und Gala. Die Äpfel aus der Region sind für ihren fruchtigen Geschmack und ihre Saftigkeit bekannt.

    7. Bodensee-Kirsche: Der Bodensee ist auch für seinen Kirschanbau berühmt. Es werden verschiedene Kirschsorten angebaut, wie Schattenmorelle, Burlat und Regina. Die Kirschen aus der Region sind für ihren süßen Geschmack und ihre Saftigkeit bekannt.

    8. Bodensee-Hopfen: Der Bodensee ist eine wichtige Hopfenanbauregion. Hier werden verschiedene Hopfensorten angebaut, die für die Bierproduktion verwendet werden. Der Bodensee-Hopfen zeichnet sich durch sein mildes Aroma und seine gute Qualität aus.

    9. Weintrauben: Der Bodensee ist eine Weinbauregion und es werden verschiedene Rebsorten angebaut, darunter Müller-Thurgau, Grauburgunder und Spätburgunder. Die Weine aus der Region sind bekannt für ihre Frische und Fruchtigkeit.

    10. Die Höri Bülle ist eine traditionelle Zwiebelsorte, die auf der Halbinsel Höri am Bodensee angebaut wird. Die Höri Bülle zeichnet sich durch ihre charakteristische Form und ihren milden, süßen Geschmack aus. Sie hat eine hellbraune bis goldgelbe Schale und eine saftige, feste Konsistenz. Die Zwiebeln werden oft roh in Salaten oder als Beilage verwendet, aber auch zum Kochen und Braten eingesetzt. Die Höri Bülle ist ein geschütztes Kulturgut und wird von den Landwirten der Region mit viel Sorgfalt und Tradition angebaut.

    11. Bodensee-Felchen, Bodensee - Kretzer: Der Bodensee ist bekannt für seine Felchen, eine Fischart, die in den klaren Gewässern des Sees gefangen wird. Die Felchen werden oft geräuchert oder gebraten und gelten als Delikatesse der Region.

    12. Duchtlinger Kartoffeln: Vor langer Zeit wurde auf den Duchtlingern Äckern eine neue Kartoffelsorte angebaut, deren Wachstum so stark war, dass sie das Erdreich auseinander sprengte. Im Jahre 1890 berichtete der „Höhgauer“ Erzähler von „boden- sprengenden“ großen Kartoffeln in Duchtlingen. Die Notiz eines Bauern von 1898 bestätigt den Verkauf von „Bodensprenger-Herdöpfel“ Diese Kartoffel wird in verschiedenen Sorten angebaut, wie zum Beispiel Linda, Nicola, Belana oder Sieglinde.

    13. "Bodensee Zucchini" Diese Zucchini-Sorte wird in der Bodenseeregion angebaut und zeichnet sich durch ihren milden Geschmack und ihre zarte Textur aus. Die Bodensee Zucchini wird oft in der regionalen Küche verwendet, zum Beispiel in Salaten, Suppen, Pfannengerichten oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Sie ist besonders beliebt während der Sommermonate, wenn sie frisch geerntet und verfügbar ist.

    14. Bodensee-Käse: In der Region wird auch Käse hergestellt, insbesondere der Bodensee-Emmentaler und der Bodensee-Schnittkäse. Diese Käsesorten werden nach traditionellen Rezepten und mit regionaler Milch hergestellt.
Image

... wussten Sie eigentlich?

Nutzen Sie unseren praktischen "Einkaufsservice". Wir richten Ihnen die gewünschten Lebensmittel her. Gerne können Sie uns eine Einkaufsliste per E-Mail zukommen lassen. Schreiben Sie hierzu einfach alle nötigen Informationen und Lebensmittel drauf. Anschließend richten wir Ihnen die gewünschte Ware her. Bitte geben Sie einen gewünschten Termin und die Abholuhrzeit an.

Schreiben Sie alles drauf, was wir für Sie vorbereiten sollen (Lebensmittel, Obst, Gemüse, Käse, Wurst, Milch, etc.).

Standorte &
Öffnungszeiten

Hilzingen

Café, Lebensmittel & HandWERK

Hauptstr. 9

78247 Hilzingen im Hegau

Tel. 07731 9027894
Mossbrugger@susannes-naturgarten.de

Montag bis Freitag :

09.00 Uhr - 17.00 Uhr ( Mai – September bis 18:00 Uhr )

Unser Laden

Image

Sortiment

Entdecken Sie unser Sortiment ...

2,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Erdbeer Fruchtaufstrich 220g
+
3,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Aprikosen Fruchtaufstrich 220g
+
3,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Quittengelee 330g
+
3,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Johannisbeergelee mit Cassis
+
2,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Apfelgelee für Salatsoße oder Eiscreme
+
Image